Der MÜNCHNER YACHT-CLUB e.V.
bei Instagram
Erster Spieltag der Segelbundesliga in Hamburg
Bei wechselhaften Bedingungen fand der erste Spieltag der Segelbundesliga in Hamburg statt. Während am ersten und am letzten Tag sehr leichter Wind wehte, fegten am zweiten Tag extrem starke Böen über die Alster. Unsere vier Bädas kamen mit allen Bedingungen gut zurecht und konnten für den MYC einen soliden 8. Platz ersegeln.
Vielen Dank an unsere Sponsoren die uns tatkräftig unterstützen: @vallox.de @fritz_segel @frisch.de
#frisch4sailing #vallox #fritzsegel #segelbundesliga
📸: @julius.osner & @felixdiemer
Vergangenes Wochenende fand die Münchner Kindl Regatta der 29er und 420er statt. Insgesamt wurden
6 Wettfahrten bei guten Bedingungen gesegelt.
•Platzierungen der 29er•
Weidenbach/Ernst Justus (MYC/DTYC) Platz 1
Ernst/Schmidt (DTYC) Platz 2
Sachs/Schomburg (MYC) auf Platz 3
•Platzierungen der 420er•
Reuter/Schürman (MYC/BYC) Platz 1
Honold/Knapp (BYCÜ und YCSS) Platz 2
Mahlstedt/Sachs (CYC und MYC Platz 3
#sailing#29er#420er#spaßamsegeln#starnbergersee#münchner#regatta#wettfahrten#geilesteam#spaßhatsgemacht#platzierungen
Wir laden euch im Rahmen des diesjährigen Münchner Kindl’s zu einer Party in unserem Jugendraum ein!
#07.05.22
•Nachwuchsteam 49er•
Nach einem langen „Winter“ auf Malta haben wir uns Mitte Februar mit Auto und Trailer auf den langen Weg um das Mittelmeer nach Vilamoura auf der Atlantikseite von Portugal gemacht. Nach einigen Tagen Training stand hier die erste Regatta der Saison auf dem Plan. Da viele der 49er Teams parallel bei einer Regatta auf Lanzarote gestartet sind, war das Feld in Vilamoura noch etwas ausgedünnt, was für uns ein guter Saisoneinstieg war. Nach 4 Wettfahrt-Tagen haben wir einen 12ten Platz in der Gesamtwertung belegt.
Von Portugal ging es weiter nach Mallorca, wo wir zunächst 3 Wochen Training absolviert haben, um dann direkt bei einem ersten der drei World Cups zu starten. Die Trofeo Princesa Sofia-Regatta gilt als der inoffizielle Start in die Saison, wo entsprechend die gesamte Weltspitze und alle Nachwuchsteams an den Start gehen. Insgesamt 76 Teams sind im 49er angetreten und in 3 Flotten gesegelt. Weiterhin folgten die Platzierungen 3, 9, 13, 3, 3, 2 und ein Abschluss als zweiter der Bronze Fleet und dem insgesamt 53. Platz. Nach der Regatta ging es wieder auf die Fähre zum Festland und an den Gardasee, wo wir derzeit unser tägliches Training absolvieren.
Der ganze Bericht ist im Telegram und auf der Webseite zum Nachlesen.
#49er#sailibg#foilen#meer#gardasee#hartestraining#49ers#training#zuweniggewicht
@max.koer
•SBF-See Prüfungstag•
Ein wundervoller Prüfungstag des SBF-See Scheins geht zu Ende. Alle Teilnehmer haben bestanden und die Prüfung mit bravere abgelegt. 🙌🥳
Ein riesigen Dank geht an das organisations Team Otti Hartmann und Michael Ruhe sowie den anderen Ausbildern die uns super in der kurzen Zeit gecoacht haben.
#bestanden#dsv#bayrischerseglerverband#sbfsee#geschafft#segelnaufdersee#jetztwissmaalles#danke#tollesteam#geiler#prüfungstag
29er Regatta am Gardasee
Am Freitag den 1. April startete die 29er Easter Regatta in Acro und endete am Sonntag den 3. April. An den ersten beiden Tagen konnte die Wettfahrtleitung bei Vento starten. Bei eher bewölktem Wetter und sogar Schnee in den Bergen, konnte sich der Vento an zwei Tagen durchsetzen. Die letzten beiden Wettfahrten wurden bei Süd Wind gesegelt. Mathilda Schäfer mit Vorschoterin Lisa Mönig erzielten insgesamt als zweit bestes U 17 Mädchen den 11 Platz.Ihre besten Platzierungen waren ein 2 und ein 3. Es starteten vor allem Itaiener:innen, aber auch ein paar Segler:innen aus Tschechien reisten an. Am kommenden Samstag beginnt das Training und anschließend eine Regatta in Slowenien. Dort stehen die Boote schon bereit. Wir hoffen auf warmes Wetter und vor allem guten Wind.
Herzlichen Glückwunsch 🎊!
#hartestraining#gardasee#couch#warmeswetter#sporteln#kalteswasser#italien#29er
@muenchneryachtclub_29er
@international29er
Dieses Wochenende findet neben der Bootstaufe auch ein Training für den SBF-See Schein statt. Anstatt Segelwetter und blauer Himmel ist eher Skiwetter angesagt.
Trotz den kalten Temperaturen halten die Teilnehmer durch und wechseln sich mit Theorie im warmen und Praxis im kalten ab.
#durchhalten#winter#kalt#motorboot#fahrenimschnee#bootstaufe#sbfsee#ausbilder
Vom 19.-26.Februar 2022 fand die DN Weltmeisterschaft und im Anschluss die Europameisterschaft zuerst in Schweden und aufgrund des Wetters anschließend in Norwegen statt.
Weltweit reisten ca. 100 Teilnehmer aus den Ländern Deutschland, Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Estland, Litauen, Russland, Schweden, Dänemark, Finnland, Amerika, Kanada und Ungarn an.
Nach 5 Rennen konnte ich die WM mit einem zweiten Platz in der B Fleet abschließen. Dieses Ergebnis qualifizierte mich für einen Startplatz in der A Fleet in der darauffolgenden EM. Nach vier gesegelten Rennen erreichte ich hier einen 8. Gesamtplatz.
Super zufrieden mit meiner ersten Eissegelregatta ging es mit voller Vorfreude auf die nächste Saison 1800km zurück nach Hause.
Für dieses Jahr ist die Eissegelsaison für mich vorbei nun kann es mit dem Wassersegeln weiter gehen. J
Bericht von: @andilachenschmid
Bericht DSV: https://www.dsv.org/nachrichten/regatta/2022/03/saisonrueckblick-der-eisseglerinnen-schwarzeis-wo-bist-du/
#eissegeln#beeindruckend#flitzen#besteswetter#harteseis#aufkuvenfoilen
News

Schulungen für Wettfahrtleiter und Helfer

Segel-Bundesliga startet in die 10. Saison

Deutsche Segelbundesliga: Saisonauftakt in Hamburg

Gelungen von A bis Z: Finn Cup mit Freibier und feinem Essen

Glas, Kessler & Niederfahrenhorst gewinnen L95 Regatta vor Seeshaupt

Skiffmania Regatta am Ammersee

MYC Clubkollektion ist ab sofort bestellbar

Feierabendtraining für Erwachsene

Eisenlohrs gewinnen am Ammersee Frühlingspreis der Drachen

Von Fußball im Regen und kleinen Verletzungen: das erste 29er Training

Motiviert trotz Regen und Flaute: das Opti Krokodil am Chiemsee

Beste Stimmung bei der Münchner Kindl Regatta

Endlich wieder: der Osterpokal in Possenhofen

Diebstahlschutz-Aktion der Starnberger Wasserschutzpolizei

DLRG Training mit Sprung ins kalte Wasser

Gemeinsam Segel setzen – Inklusionssegelkurs im August

Saisonstart geglückt: erster World Cup auf Mallorca in der Bronze Fleet

Starnberger Segeltage 2022 – erster Infoabend für alle Mitglieder

Gelungener Barabend am Ostersonntag

Erfolgreiche Ausbildung zum SBF-See Schein

Osterhase schenkt Bundesligateam besten Downwind am Lago di Garda

Lang ersehnt, endlich da: die neue Lautsprecheranlage

Please go back to the harbor oder San Remo Teil 2

Vento und Südwind: die 29er Easter Regatta am Gardasee

Bootsführer-Sicherheitstraining

Bullriding unter der Dusche: Italian Dragon Cup – San Remo Teil 1

Saison Opening am Gardasee unter perfekten Bedingungen

Diebstahl-Prävention der Wasserschutzpolizei

Gemeinsam helfen: Deutsche Segelvereine unterstützen ukrainische Familien

Klein, aber fein: das Schafkopfturnier am Samstag

Regelkunde mit Ulli Finkh – jetzt kann die Segelsaison starten

Erfolg trotz Eiseskälte: die DN Eissegel WM/EM in Schweden

Save the date: Starnberger Segeltage

29er Eurocup in El Balís: Segeln bei Wind und Welle

SBF See Ausbildung und Skippertraining in Sardinien

MYC-Junioren SKS Törn vor Sardinien

Neujahrsempfang im Casino bei strahlendem Wetter

Der neue H-Boot Seenmeister vom Starnberger See

Schöner Saisonabschluss

Windig, wolkig, wundervoll: das 29er Einsteigertraining am Gardasee

Junioren-Finale in Konstanz mit Platz 5 erfolgreich beendet

Gelungene Ferien: Halloween Cup und Herbsttraining am Gardasee

Segelbundesliga-Team schließt Saison mit Stockerlplatz in Berlin ab

SAVE THE DATE! Starnberger Segeltage 2022 im MYC vom 10. bis 21.September

Muchas gracias Ante & Team: mexikanischer Abend ein voller Erfolg

Fuchs auf Reisen – zum Saisonabschluss nach Kroatien

Wenig Wind bei der Woman’s Sailing Champions League 2021 in Portugal

IDJM 2021: Segelspaß am Chiemsee

Prüfung mit Bravour bestanden: der SKS Praxistörn auf Sardinien

MYC Optis starten am Chiemsee bei Internationaler Deutscher Jugendmeisterschaft

Platz 2 bei Silberdrachen für Team Liebl

Erfolgreicher 2. Platz bei Act 3 der Junioren Segelliga

Von Berlin bis Warnemünde: Update vom MYC Bundesligateam

Seemeisterschaft 2021 – ein Traumtag im MYC

Quirin Klapper auf Platz 2 beim Ammerlander Opti-Teller

Dieses Wochenende: Seemeisterschaft im MYC

Spannung, Wind und Spaß bei Drachenregatta am Gardasee

Spätsommersonne, Bergpanorama und glitzernde Wellen beim Drachenfinale

Jan Sienel ersegelt sich bei Opti-Regatta das Gummibärchen-Krokodil

Platz 4 der 29er beim Oktoberfestpreis im DTYC

Dritter Korsar-Sieg in Folge am Alpsee und Brombachsee

Überlinger Sonnenfisch: Geduldsprobe mit windigem Ausgang

Alpencup in Seebruck: Auch Tempestas war richtig gut

Zweiter Platz bei Opti Regatta im Yachtclub Ammerland

Morgennebel, Sonne, Siegerehrung – die tolle Opti Liga Regatta im DTYC

Letzte Wettfahrt bei der Mittwochsregatta

Bundesliga-Update von Berlin, Warnemünde und Kiel

15 MYC Opti-Segler treten bei der Silbernen Möwe im HSC Herrsching an

Von Berlin bis Ascona: MYC Drachen auf Kurs

Philipp Ocker dankt Peter Riek persönlich für Gemälde Maendy II

Österreichische Jugendmeisterschaft – Leopold Sachs segelt sich auf Platz 24

Bayrische Jugendwoche – Platz 1 und 4 gehen an den MYC

Drachen Humpen und Süddeutsche Meisterschaft geht an den MYC

Maskenpflicht entfällt, 3G-Regeln in geschlossenen Räumen

Kinderspielplatz in neuem Glanz

Finn Cup Starnberg im MRSV – für jeden was dabei

Laser Regatta: Viel Wind von oben am Bodensee

Bootshauspreis-Event ersegelt 2500 € für José Carreras Leukämie-Stiftung

Michael Zachries ist Ende Juli verstorben

Auf der Suche nach leckerer Pasta und Wind – der Fuchs reist nach Italien

Gelungenes Sommercamp am Gardasee

Elfipokal fiel wegen Flaute ins Wasser

Clubmeisterschaft beim Bootshauspreis

Gemälde Maendy II kehrt zurück in den MYC

Vom MYC ins Deutsche Olympische Jugendlager mit Clara Borlinghaus

Sommerpokal der H-Boote bei schwierigen Wetterbedingungen

Alle bestanden! Erfolgreicher Trainerschein-C-Breitensport-Lehrgang im MYC

Bundesliga-Update: Kampf am Wannsee

Von Podium-Sieg bis Premiere-Team: Zwischenstand 1. Segelbundesliga

Vincenzo Reuter und Lucas Schürmann nehmen erfolgreich an der U17 EM der 420er teil

Launischer Wind bei der Berthold-Stamm-Trophy am Mandichosee

Erstes Event der Juniorenliga in Kiel

Erst Flaute, dann erfolgreich: der Opti Hit 2021

Team mit Skipper Kay Niederfahrenhorst gewinnt den Robert-Huber-Preis der H-Boote im DTYC

Drachen-Jugend auf dem Stockerl

Bundesliga-Team startet in Vertretung

Max Körner wird Vize-Weltmeister im 49er FX

Gute Laune beim Silbernen Optisegel im DTYC

Gelungener Europacup der 45er – beste Werbung für den MYC

Ideale Verhältnisse beim Vidi Pokal

Wunderles überzeugen mit Platz 7 bei der Formula 18 WM in Italien

Tempest WM in Torbole geht in die letzte Runde

Kay Niederfahrenhorst und Tom Schwab gewinnen Korsar Ragatta

Ein Fuchs auf Reisen

Bundesliga-Team ersegelt 3. Platz auf der Hamburger Alster

Tempest WM in Torbole

MYC Optis erfolgreich unterwegs

Gelungener Saisonauftakt für die Wunderles

Einladung zum Day Race im BYC für J70 und Melges 24

Eröffnung der Starboote und Dyas IDM

Drachen Sommerpokal mit 47 Teilnehmern

Ladys spenden für den guten Zweck

Sommerpokal der Drachen mit zahlreichen Anmeldungen

IDM für 2.4er-Klasse findet nicht statt

Rückenwind für Laser Master

Mathilda Schäfer schafft den Umstieg in die 29er-Klasse

Sommerliche Fuchsjagd

Dreifach Podest für MYC beim Starnberger Drachenpreis

Bundesliga-Auftakt am Bodensee
